Herstellung einer selbstgeätzten Leiterplatte
Hier wird gezeigt wie eine Leiterplatte selbst herstellt werden kann, am Beispiel für ein Netzteil.
![](images/Säge.jpg)
Alles beginnt mit der Säge,
diese hier hat ein Diamantsägeblatt
und schneidet einwandfrei, allerdings ist der Arbeitsbreich mit
dem Anschlag viel zu klein, da hilft nur Freihandsägen im Blatt,
geht aber gut. Bitte nur mit Atemschutzmaske sägen, der
sehr feine Epoxy Staub tut sicher nicht gut. Auch eine Schutzbrille und
Händewaschen ist anzuraten, ich meine das wirklich ernst.
This saw has a diamand tipped saw blade and cuts epoxy copper very
easy. Take care the dust is harmful for your lungs, please use dust
mask and safety glasses under work.
![](images/Vorlage.jpg)
Diese Methode des Erstellens einer Leiterplatte habe ich mir hier abgeschaut http://thomaspfeifer.net/
Mein Dank Thomas, endlich mal was nützliches im Web. Mit dem
Laserdrucker wurde diese dünne Katalogpapier bededruckt, andere
glatte Papiere funktionieren aber auch. Es funktioniert nicht jeder
Laserdrucker gleich gut, es hängt anscheinend stark vom
Tonermaterial ab ob der Transfer auf das Kupfer gelingt. Das dünne Papier einfach an einem normalen
Papier festkleben oder versuchen direkt durch den Drucker zu lassen, wenn es keinen Papierstau verursacht.
Thank you Thomas for your explanation in the web how to made PCB using a printer.
![](images/Leiterplatten_toner.jpg)
Bügeleisen etwa auf "Wolle"
stellen. Leiterplatte passend auflegen und beim Bügeln ein Papier
unter das Bügeleisen. Solange erwärmen bis der Toner schmilzt
und auf das Kupfer übertragen wird. Man darf ruhig manchmal ein
klein wenig drücken. An den Randbereichen darauf achten dass das
Papier nicht abhebt. Leiterplatte zuvor mit Alkohol oder Aceton
entfetten (Handschuhe tragen). Gute Ergebnisse habe erzielt durch Anschleifen
der Leiterplatte mit 320er Schleifpapier. Meine Methoden weichen ein
klein wenig zur Beschreibung von Thomas ab. Ich denke mit der Zeit
entwickelt jeder seine eigene Methode und Einstellungen für diesen
Prozess. Am Anfang geht meistens vieles schief.
Set the electric iron to medium position. Heat the paper as long the
printer toner melts and press hard. Before clean up and degrease the
copper with Aceton or Alcohol (use hand gloves), abrasive paper
increase the surface area and leads to a better toner adhesion. After
doing some PCB you'll find out your own method improving this process.
Choosing the right paper is a hard, thin glossy paper from
magazines seems to be the right. Test different papers.
![](images/glattstreichen.jpg)
Gute Erfahrungen habe ich auch damit gemacht im erwärmten Zustand
noch mit einem glatten Gegenstand mit Druck glatt zu streichen.
Good experience I made with additional pressing the hot toner with a flat subject.
![](images/Leiterplatten_papier.jpg)
Das übertragene Layout. In den Randbereichen hat der Toner nicht gehaftet, aber egal da sind auch keine Leiterbahnen.
The transfered toner, in the border area the toner adhere not very well sometimes.
![](images/Wasser_Leiterplatte.jpg)
Unter Wasser geht das Papier wieder weg, mit dem Finger freirubbeln oder mit einer nicht zu harten Bürste nachhelfen.
Remove the paper under water with your fingers or a soft brush.
![](images/markerstift.jpg)
So sieht es nach dem Freirubbeln aus, die Randbereiche einfach mit
einem wasserfesten Markerstift nachmalen. Die blanke Rückseite
natürlich vollständig ausmalen.
Layout after removing paper, use a water resist marker improving the blank areas.
![](images/Leiterplatte.jpg)
Die fertig geätzte Leiterplatte, selbst die feinen Strukturen des
kleinen IC Gehäuse sind gut geworden. Leicht abwaschen
läßt sich der Toner fast nur mit Aceton o.ä., Alkohol, Spiritus und sonstiges sind fast wirkungslos gegen Toner.
Etched PCB, even the small pads of the IC's are successful. Remove the
toner with Aceton or similar. Removing with alcohol or spirit won't
remove toner good. Certainly it will depending from the type of your
toner.
![](images/Duko-1.jpg)
Als erstes die Durchkontaktierungen einlöten, am einfachsten in
ein weiches Material zur Fixierung der Drähte stecken. Das
Löten kann beginnen, viel Spaß.
![home](../../images/amplifier_world_250.jpg)
Impressum
und Haftungsausschluss