Der Hewlett Packard 608E ist ein VHF - Very High Frequency - Generator.
Er liefert Sinusspannungen in fünf Frequenzbereichen von 10
MHz bis 480 MHz. Die Ausgangsamplitude beträgt lediglich 0.1
µV hinauf bis zu 500mV, das sind immerhin ca. 6 Dekaden stufenlos mit nur einem Drehrad.
Accuracy: +/-0.5%
Drift: less than 50ppm per 10min, period after 1 hour warmup
Harmonic Output: at least 35dB below the carrier below 500MHz
Internal AM Modulation 400Hz and 1000Hz, +/-10%
Modulation Level: 0 to 95% at carrier levels 0.5V and below
External Pulse Modulation: Rise and Decay Time from 40MHz to 220 MHz
combined rise and decay time less than 4µs, above 220MHz less
than 2.5µs
Power Requirement: approximately 220W
I found the Operating and Service manual in the web on the bama site, search.
Wunderschön aufgebautes
Gerät, bestehend aus solider Mechanik. Der Antrieb der Walze
für die Frequenzanzeige erfolgt mittels Getriebezahnräder.
Der Abschwächer besteht aus einer sich in der Länge
verschiebenden Mechanik. Im Dunkeln leuchten die beiden fetten
Röhren ganz nett. Das Gerät mischt die Technologien, Leiterplatten, Transistoren und
Röhren. Dieser Umfang an Mechnanik wäre
heutzutage kaum mehr zu bezahlen, glücklicherweise dank der
modernen Elektronik auch nicht mehr in dem Umfang nötig wie
früher.
Von der alleinigen Handhabung her betrachtet ein sehr einfach zu
reparierendes Gerät, man kommt überall und ohne sonderliche
Probleme dran. Der Geräteeinschub ist über die vier
Standfüße auf der Rückseite verschraubt. Das Gerät
wurde angeschafft weniger aus funktionalem Interesse, mehr aus
Vorliebe und der Erhaltung älterer elektrotechnischer Werte.
Jedoch zum Testen von Equipment oder Bauteilen ist RF auch für
mich gelegentlich sehr nützlich.