Die Tektronix 7B51 ist eine
Zeitbasis, die auf eine Trigger Bandbreite von 100 MHz spezifiziert
ist. Sie ist eine Zeitbasis, die man in die Anfänge der
7000er Serie zurückdatieren kann, sie ist tadellos zu verwenden.
Mit ihren technisch ähnlichen Schwestermodell die
7B50
(auch 100 MHz) ist es mir schon gelungen auf eine Sinusspannung von
mehreren hundert Megahertz zu triggern, das war schon atemberaubend
dabei zuzusehen bis sie endlich aufgegeben hat ein Triggersignal zu
generieren.
Die Beschreibung ist durch das Bild selbsterklärend, sie zeigt die
typischen Merkmale der 7000er Zeitbasen, Automatik-, Peak-to-Peak,
Single, Extern und Normal Trigger. Sie ist eine Delaying Zeitbasis und
damit gut geeignet zusammen mit der 7B50; die 7B51 kommt dabei in den
linken horizontalen Einschubplatz und die 7B50 in den rechten.
Selbstverständlich ist die Zeitbasis auch mit den neueren 7000er
Mainframe kompatibel. In Ihrer Zeit fand sie Verwendung im 7704 (non-A)
und 7504 Mainframe. Die genaue Beschreibung und technischen
Spezifikationen als Zahlenwerte finden sich beispielsweise sehr gut im
1969er Tektronix Katalog beschrieben oder auch bei der technisch ähnlichen
7B50.