Type 1A4 Four - Channel Amplifier
![1A4 Amplifier](images/1A4.jpg)
Der Tektronix 1A1 ist
ein Vierkanal Verstärker mit einer Bandbreite von bis zu 50
MHz,
wie üblich je nach Mainframe und Ablenkfaktor. Der 1A4 hat
einen Spannungsbereich
von 20V/cm herunter bis auf 10mV/cm. Die Bedienbarkeit ist wie bei der
ganzen alten Serie sehr gut. Leider ist der Trigger Source Knopf
gebrochen. Das Manual mit den
technischen Daten findet sich im Web. Damit arbeiten konnte ich noch
nicht.
![](images/1A4_1.jpg)
Die Mode - Display - Mode Umschaltung.
![](images/1A4_2.jpg)
![](images/1A4_3.jpg)
![](images/1A4_4.jpg)
![](images/1A4_5.jpg)
![](images/1A4_6.jpg)
Die 100nF/600V Folienkondensatoren
sind eine sichere Bank als Eingangskondensatoren, allerbeste
Qualität. Jemand hat mir mal erzählt von Tek selbst
gefertigt, nicht bloß draufgeschrieben oder angefertigen lassen,
weiß nicht ob es stimmt. Die schwarzen sehen wieder aus wie
Nuvistoren, ich seh jetzt nicht extra im Manual nach, mach ich erst
beim Kalibrieren. Mechanisch ein Klasse Aufbau.
![](images/1A4_7.jpg)
Die kleinen Keramiktrimmer sind prima, ebenso die R Trimmer oben rechts
mit den Lötösen. Transistoren in Steckfassungen, damals noch
üblich - leicht reparierbar und schnell am Kennlinienschreiber zu
testen.
![](images/1A4_8.jpg)
![](images/1A4_9.jpg)
Belassener geringer Verschmutzungsgrad nach 40 Jahren, da kann man nicht meckern, geht leicht zu reinigen.
![](images/1A4_11.jpg)
Bei diesem Erstkäufer bin ich
mir über eine ordentliche Gerätepflege ganz sicher. Der
"Wiener" Aufkleber muss natürlich noch weg, die beiden linken
überleben vielleicht. Sowieso so eine Sache mit den ewigen
Kalibrations-Aufklebern, gibt ein paar wenige Schöne - z.B. auf
der Frontplatte kommen bei mir grundsätzlich immer alle runter,
die haben auf der Front nichts verloren, ich klebe mir auch keine
Bäbber auf die Motorhaube.
![Index](images/main_gallery.jpg)