Tektronix 468

468
vergrößern

Oszilloskop 468 mit GPIB Anschluß

Technische Daten Analogteil:

Entspricht dem 465B, abweichend davon gibt es im Storage-Mode folgende Vertikal- und Horizontalschalterstellungen:

  • 0.5mV/div...5V
  • Zeitbasis A 0.02us ...5s
  • Zeitbasis B 0.02us ...5s und 2ns bei 10 fach Zoom

Technische Daten Digitalteil:
  • Bandbreite: Sinus: 10MHz
  • Puls: 2.5MHz/ 64ns //// 3.5MHz/64ns ab 1983

Speichermodi:
  • Normal, Envelope, Average, Referenz.
  • Wahlweise Pre- oder Posttrigger

Auflösung:
  • Vertikal: 8 bit (auf 10 Divisions)
  • Horizontal: 512 oder 256 Werte (auf 10 Divisions).

Umgerechnet sind das etwa 25 Megasamples/Sekunde bei einer Zeitbasiseinstellung von 2uS/div

Bei einer horizontalen Auflösung von 256 Punkten können max. 4 Waveforms gespeichert werden.
Bei einer horizontalen Auflösung von 512 Punkten können max. 2 Waveforms gespeichert werden.

Der Analogteil des 468 entspricht 1:1 einem 465B. Die zusätzlichen Platinen und Bedienelemente für die Digitalspeicherfunktionalitäten wurden oben bzw hinten an das Gerät hinzugefügt. Man kann dies sehr gut erkennen wenn man die Gehäuse entfernt und die beiden Gerätetypen nebeneinander legt.

Im Vergleich zu anderen Digitalspeicherscopes ist als Besonderheit vielleicht der "Envelope"-Mode hervorzuheben.
Im Prinzip werden in diesem Modus von jedem Abtastpunkt der Minimale und der Maximale Wert von X Durchgängen gespeichert. Dadurch ist es z.B. möglich Ausreisser/Glitches oder kurzzeitige Frequenzänderungen (Bild mit Trace) zu finden. Schön ist auch die Möglichkeit zwei horizontale und/oder zwei vertikale Cursor einzublenden. Der jeweilige Differenzwert wird digital angezeigt. Dadurch sind Zeit- und Spannungsdifferenzen schnell erfasst.

Der Digitizer erfasst einen vertikalen Bereich von 10 Divisions - somit werden auch Signalteile erfasst die knapp ober- oder unterhalb des sichtbaren Bildschirmbereiches liegen.

Die gespeicherten Signale können via GPIB übertragen werden. Allerdings muss man hierbei beachten das das Scope sich recht zickig am GPIB Bus verhält. Die Schnittstelle ist lediglich als "Talker" ausgebildet. D.h. das 468 reagiert auf keinerlei Kommandos wie z.B. "ID?". Der einzig implementierte Befehl ist die Abfrage der aktuellen
Befindlichkeit (Status). Hier bekommt man dafür dann als Antwort alle aktuell gepeicherten Waveformdaten in einem Paket zurück. Leider kommen die Koordinaten dann uncodiert als 8-Bit Datenstrom. D.h. man muss z.B. bei jedem zurückgelieferten 0-Wert aufpassen ob eine Y-Wert von Null oder das Datenende gemeint ist.
Die Kodierung der Daten ist bei anderen Tek-Scopes (z.B. beim 7854) besser gelöst. Dort kommen die Daten als lesbarer ASCII-Textstream zurück.

Mein Fazit:
Leider will der Digitizer des 468 mit seiner real nutzbaren Bandbreite von 2,5MHz nicht so recht zum genialen analogen Part passen. Und auch der GPIB Teil ist nicht so schön wie beim 7854 oder 7912AD implementiert. Von daher nutze ich eigentlich nur den Analogteil des Scopes.

Gruß Holger Lübben


Preise (US-Dollar, Netto, ab Werk):


1981

1982

1983

1984

1985

468

5000

6270

6500

6500

6500

R468

n.A.

6520

6760

6775

6805

Option02: GPIB

750

820

860

860/905*

860/905*

Option04: EMC Environmental

135

140

160

180

200

Option11: X-Y Recorder Output (not available with Option02)

n.A.

n.A.

525

525/550*

525/550*

Option 12: Signal Averaging

200

s.

s.

s.

s.

Option 78: P11 Phosphor

35

35

n.A.

n.A.

n.A.

Mesh Filter 378-0726-01

33

45

55

55

55

Rack Adaptor
016-0675-01

250

300

325

3235

350

Service ROM

?

85

85

85

85

n.A.: not Available
s: standard
?: price not given
*: second price is for R468 Model

Zum Vergleich: 7854 400MHz / 10bit mit Plugins -> Preis 1981: ~$17.000

Holger Lübben

Storage Compartment

Knöpfe

Rückseite zwei Geräte
GPIB Connector GPIB Electronik
Leiterplatte Leiterplatte2
Digital Trace

Holger ich danke Dir für die vielen schönen Bilder und den Text.

Tektronix Gallery      Main Gallery

www.amplifier.cd

Impressum