![]() |
Übersichtliche Spiegelskala in gutem
Zustand. |
Der große Messbereichsschalter hat keinen Endanschlag und ist durchdrehend. Der Eingangsstecker ist ein Triax Typ, außen ist Gehäusemasse, die von der Schaltungsmasse isoliert ist. Die innere Schirm ist Schaltungsmasse und der Innenleiter der heiße Draht. Der Stecker ist hochisolierend auch die Messleitungen sollten es sein - siehe Manual. | ![]() |
![]() |
Die wesentlichen Geräteelemente befinden sich
geschirmt in
einem extra Gehäuseteil. Im oberen Teil befindet sich der
Batteriehalter für insgesamt sechs Stück 9V
Blockbatterien. Das
Metall L-Profil kann beidseitig ausgeklappt werden um an die Batterien
zu gelangen. Im Manual habe ich wenn ich mich recht erinnere etwas von
typischen 1000 Stunden Batterielaufzeit gelesen. |
![]() |
|
Eine 1.34 Volt Quecksilber Zelle. Diese Batterien waren
früher sehr weit verbreitet und durch ihre sehr flache
Entladekurve z.B. als ratiometrische Vergleichsspannungen innerhalb von
Messgeräten beliebt und ideal geeignet. Die Funktion hier im Gerät kenne ich nicht. Dieser Batterietyp muss nach Nutzung fachgerecht über eine Batterieannahmestelle entsorgt werden, da er Schwermetalle enthält. Elektrisch geeignete Ersatztypen sind problemlos zu finden z.B. Micro/Mignon Nickel-Metallhydrid Zellen, vorzugsweise neuere Typen mit geringer Selbstentladung, allerdings muss die Kontaktierung angepasst werden. Sicherlich passt auch die ein oder andere Uhrenbatterie mit ähnlicher Spannung. |