Das 8506A ist ein genaues Multimeter,
dass als Besonderheit AC Spannungen nach einem thermischen Verfahren
misst, hierzu wird die angelegte Wechselspannung in eine gleichwertige
Gleichspannung gewandelt, die leichter mit einer hohen Genauigkeit
gemessen werden kann als eine AC Spannung, die Vorteile dieses
Verfahrens gewinnen mit ansteigender Frequenz an Bedeutung.
Stefan schrieb:
Das besondere an diesem Multimeter ist nicht nur das es DCV mit bis zu
5ppm genau messen kann, sondern
die Funktion des echten Effektivwerts einer Wechselspannung genau mit
bis zu 120ppm zu messen. Hierbei
ist die Form der Spannung egal, so können auch andere
Wechselspannungsformen gemessen werden und nicht
wie bei viele TRMS Multimeter nur sinusförmige Spannungen, solange
der Chrest-Faktor unter 1:8 liegt.
Dabei wird das Grundprinzip der Bedeutung des Effektivwertes
zurückgegriffen,
der äquivalenten Sannungshöhe von Gleichspannung die an einem
konstanten Wiederstand die die selbe Wärme
erzeugen würde. Hier die vereinfachte Funktionsweise. Der Thermal
RMS Sensor in dem Messgerät enthält 2
in einem Gehäuse gekapselte Widerstände an dem einen liegt
die unbekannte Wechselspannung an dem
anderen wird so lange die Gleichspannung erhöht bis sich ein
thermisches Gleichgewicht einstellt und an beiden
Wiederständen die selbe Leitung verloren geht. Diese
Gleichspannung entspricht dann dem Effektivwert der unbekannten
Wechselspannung. Das Gerät kann auch AC+DC Messen. Mein
Messgerät hat noch die Option current-shunts, damit lassen
sich DCA bis 1A genau Messen, ACA ist leider nur mit externen Shunts
möglich.
Wenn man das Gerät von der Grundgenauigkeit einordnen will so
liegt es genau zwischen dem HP 3457 und 3458 wird aber meist
günstiger gehandelt als das 3457 das 3458 ist ja für
Privatanwender unbezahlbar, die Thermal RMS Funktion ist nur marginal
schlechter als die TRMS Funktion vom 3458 und um Welten besser als die
vom 3457, jedenfalls auf den Papier.
Gruss
Stefan