Leser Felix W. hat uns die Bilder und den Text zum Bewa DMM 3020 zugesandt.
Guten Tag Herr Ohmberger, als Elektrotechnikstudent und begeisterter Bastler lese ich Ihre Seite seit geraumer Zeit. Da auch ich einige Messgeräte besitze, die schon seit Jahren obsolete sind, würde ich zu Ihrer Gallerie gerne auch meinen Beitrag leisten. Fotos eines Digitalmultimeters der Firma BEWA aus Holzkirchen, mit einem, wie ich finde, recht eigentümlichen Bedienkonzept. Die Messbereiche werden nicht wie sonst üblich per Drehschalter gewählt, sondern über eine Kombination von bis zu 3 Schaltern, die seitlich am Messgerät angebracht sind. Das Multimeter hat 3 1/2 Digits und misst:
Bemerkenswert ist die fehlende CAT-Klassifizierung und die gänzlich fehlende Eingangsschutzbeschaltung, wenn man von der kümmerlichen 20A Glassicherung absieht. Leider sind mir weder die spezifizierten Genauigkeiten, noch sonst irgendwelche weiteren Informationen zum dem Gerät oder der Herstellerfirma bekannt. Der einzige kleine Hinweis im Internet war ein Eintrag des Multimeters in die Preisliste eines Kalibrierlabors. Das Multimeter wurde vor mehreren Jahren aufgrund eines leicht behebbaren, mechanischen Defekts in einem der Schalter, von einem örtlichen Elektrobetrieb entsorgt, konnte jedoch vor der Verschrottung gerettet werden. Bis auf den Aufstellbügel auf der Rückseite sowie der inneren Isolierung der COM-Buchse ist es komplett und funktionsfähig und leistet mir als Zweitmultimeter nach wie vor gute Dienste. Mit freundlichen Grüßen, Felix W. |
Eine Email zum Bewa 3020 erhalten: |