Racal Dana low distortion oscillator
Der 9085 ist ein reiner Sinusgenerator mit einem Frequenzbereich
von 9 Hz bis 330 KHz über 8 schaltbare Bereiche. Die Amplitude
reicht von ca. 0,6 mV bis 7V eff.
Neben geringen Verzerrungen, der Frequenz- und
Amplitudenstabilität, bietet das Gerät einen hohen
Bedienungskomfort und einige nützliche Features. Frequenz und
Pegel werden in einem LC-Display angezeigt. Die Frequenz lässt
sich auf bis zu 0,1 Hz genau einstellen. Eine Umschaltung zur Anzeige
der jeweiligen Amplitudendauer ist ebenfalls möglich. Der Pegel
kann entweder in Veff oder dB(r), bzw dBm angezeigt werden. Im
dBr-modus kann man per Tasterndruck einen Referenzpegel festlegen
(0dBr) und somit als Bezug festlegen. Das selbe ist auch mit der
Frequenzanzeige machbar. Eine GPIB und eine RS232 Schnittstelle gibt es
auch noch.
Der 9085 ist ziemlich selten. Ich konnte bisher keinerlei technische
Informationen bekommen. Meinen 9085 habe ich ich in Frankreich gekauft.
Er kam leider mit erheblichen Transportschäden bei mir an. Der
Aufstellbügel war verbogen und im LC-Display funktionierte nur 1/3
der Segmente. Ich befürchtete das Schlimmste.
Glücklicherweise war das Display nur aus seiner Fassung gerutscht,
was auf einen massiven Sturz des Kartons zurückzuführen ist.
Ich konnte alle Blessuren und Fehler beseitigen.
Messungen: Der Generator erzeugt vorwiegend Harmonische zweiter
Ordnung. THD&N wird durch hochfrequente Störungen
und Brumm etwas verschlechtert.
Da der Generator zumindest über die Frontbedienung keinen
Gleitsinus (sweep) erzeugen kann , habe ich die beiden Messungen am AP
über 6 Schaltstufen erzeugt. Das erzeugt zwar eine sehr
grobe Auflösung in der X-Achse, lässt aber dennoch einen
Überblick über den Klirr und die Amplitudenkonstanz
über die Frequenz zu.