Datron Wavetek 1281 High Precision Digital Multimeter Datron 1281 ![]() Wavetek 1281 |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das
Datron 1281 und die neueren Baujahre Wavetek 1281 ist eines
der genauesten Digital Multimeter,
das je gebaut worden ist. Es ist beliebt in einem anspruchsvollen
Kalibrierlabor und beim Entwickler, der aus irgendeinem Grund in der
bedauerlichen Lage ist auf deratig hohe Genauigkeit angewiesen zu sein.
Das Bild zeigt eines der älteren Modelle. The
Datron 1281 is one of the most accurate digital multimeter ever been
manufactored. It's used mostly in demanding calibration laborities.
Photo shows older type.
Model 1281 Uncertainty Specification for newer models: Auswahl
aus der umfangreichen Spezifikation der neueren Modellen:
(small
selection from
the large specification for the newer type)
Model 1281 Uncertainty Specification for older models: Auswahl
aus der umfangreichen Spezifikation des älteren Modells:
(small
selection from
the large specification for an older type)
Die Anschlußklemmen sind aus hochwertigem Kupfer. Um Meßfehler durch entstehende Thermoelemente gering zu halten sind auch die Kabelschuhe aus Kupfer mit unbehandelter Oberfläche. Meßfehler z.B. aus den Kombinationen "Kupfer-verzinnte Kabelschuhe" oder auch "Kupfer-vergoldete Kabelschuhe werden so vermieden. Es ist nicht immer alles "Gold" was glänzt auch wenn's noch so schön goldglänzend aussieht. Es versteht sich aber auch von selbst die Kupferkontaktflächen immer schön frei von Kupferoxid zu halten, denn die Kombination aus "Kupfer-Kupferoxid" verursacht eine deutliche Thermospannung. Für anspruchsvolle Messungen ist es sinnvoll das Gerät in einem Luftfeuchte und temperaturgeregeltem Raum zu betreiben, idealerweise noch in elektromagnetisch ruhiger Umgebung. Für maximale Genauigkeit und geringste Langzeitdrift sollte das Gerät dauernd eingeschaltet bleiben. "Unscheinbare Kleinigkeiten" wie Vibrationen und Schockeinwirkung sollten auch vermieden werden, das bedeuted "z.B. immer am gleichen Platz lassen". Sehr gern hätte ich das Gerät ausgeschaltet und für ein paar Fotos vom Innenleben geöffnet, wäre aber nicht der Genauigkeit dienlich gewesen. Das diese Geräte Pflege und Wartung in Anspruch nehmen ist verständlich. Der liebe Erwin war so freundlich und hat uns die Gnade erwiesen den Deckel abzuschrauben um ein paar Fotos zu machen, ich danke Dir dafür. Mir war es die Qualität des Gerätes daher auch wert dafür ein paar hundert kB Webspace zu spendieren. Oftmals befinden sich diese Geräte ständig im eingeschalteten Dauerbetrieb und werden deswegen nur selten geöffnet. Erwin kennt sich recht gut aus, den Spannungseingang erkennt man an den drei großen Vishay-Mann-Widerständen mit je 3M3, die den Teiler bilden. Der Chopperverstärker ist diskret aus Transistoren aufgebaut, jawohl, so muss es sein. Harte Nummer. Überhaupt baut man so etwas nicht freiwillig, eine Produktlebensdauer von 20 Jahren ist angebracht.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||