Keithley 410
Micro-Microammeter
Ein älteres Pico Amperemeter noch mit Röhren
und vielen Spezialbauteilen bestückt. Es wurde gebaut um kleinere und sehr kleine
Ströme messen zu können. Endausschlag im
größten Strombereich bei 1mA
im kleinsten herunter bis auf 3*10exp-13, das sind
300fA Endausschlag. Zwanzig überlappende Bereiche. Es
hat auch einen Spannungsausgang um einen 0-1mA oder 0-5mA Rekorder zu
treiben. Keithley nannte es Micro-Microammeter, zur damaligen Zeit
wurde der
Begriffe pico seltener verwendet als heute, üblich war auch
oftmals die
Bezeichnung µµF für pf. Der Eingang
befindet sich auf der Rückseite. Es existiert noch ein sehr ähnliches Model 410 C.
Das originale Manual
steht bei Keithley
auf der Homepage zum Download
bereit.
zwanzig Messbereiche
Der Eingang befindet sich auf der Rückseite
seltene Elkos, noch nie zuvor gesehen. Vielleicht ist es auch der Nuklearantrieb.
unter dem Metallgehäuse befinden
sich Spezialröhren mit extrem niedrigem Gitterstrom, 5886
Elektrometer Pentode, sicherlich nicht mehr einfach zu
bekommen. Man beachte an den beiden linken Röhren den
Aufkleber "AGED", früher wurde auch schon einiges an Aufwand
betrieben.
die Spezialitäten Show geht
weiter, zu sehen hochohmige Widerstände anscheinend hermetisch
dicht eingepackt in einem Glaskörper, möglicherweise auch
noch unter Schutzgas oder Vakuum. Je nach Glassorte hat es
vielleicht auch einen sehr hohen Oberflächenwiderstand. Viel
Spaß beim Suchen nach solchen Ersatzteilen. Spezielle
Elektrometer Röhren mit extrem niedrigen Gittereingangsstrom
bestehen auch aus speziell behandeltem Glas, dass auch bei höherer
Luftfeuchtigkeit den hohen Oberflächenwiderstand halten kann. Auch
reichlich verbaut, anscheinend Teflonisolatoren.