Die Leader
LCR-745 ist eine Prozessorgesteuerte LCR-Messbrücke der
gehobenen Klasse.
Messbereiche:
- L:
0,1µH bis 199,9 H
- C:
0,1pF bis 1999 µF
- R:
1 mohm bis 19,99 Mohm
- Q:
0,5 bis 99,9
- D:
0,001 bis 1,999
Die
Grundgenauigkeit gibt Leader mit +/- 0,35% an. Als Messfrequenzen sind
120 Hz und
1 KHz wählbar.
Über zwei Frontbuchsen kann man den zu messenden Kondensator
mit einer Gleichspannung von bis zu 30 Volt vorspannen. Eine interne
Vorspannung von 1,5 V ist ebenfalls zuschaltbar. Die
Umschaltung zwischen Parallel- und Serienschaltung nimmt das
Gerät wahlweise auch automatisch vor. Ein ansonsten
baugleiches Modell LCR-745-G, war
zusätzlich mit einer GPIB-Schnittstelleausgerüstet.
Die LCR-745 ist meiner Meinung nach eine sehr gute Messbrücke,
obwohl der nach oben begrenzten Kapazitätsmessbereich das gute
Gesamtbild etwas
trübt. Wer oft grössere Elkos prüfen
möchte, ist mit der 745 nicht gut bedient.
Da die lieferbare LEADER Test Fixture LF-2351 ziemlich teuer ist, und
gebraucht kaum zu bekommen ist, habe ich mir aus einem Textoolsockel
und einer Leiterplatte und
diversen Kleinteilen selbst eine Fixture hergestellt. Ihre
Eigenkapazität von 4,5 pF wird durch
einen Druck auf die "offset" Taste an der LCR-745 auskompensiert.
Hallo
Andreas ich danke Dir sehr für die Bilder und den Text zu
diesem
weiteren interessanten Gerät.
![](images/leader-745-digital.jpg)
![](images/leader-745-analog.jpg)