Die
lokalen FM Radio Stationen, empfangen mit einem kleinen Stück
Draht. Die Center Frequency ist hier auf eine 97.0 MHz Station eingegeben, der Span auf 30 MHz eingestellt. Dem Display läßt sich ein Titel hinzufügen (siehe oben links). Display Übertragung erfolgte per USB-Stick. Leider ist die PC-Speicherbatterie leer, das Betriebssystem setzt das Datum auf ein Default Datum (das Baujahr ist jedoch neuer). Ich habe das Gerät noch nicht geöffnet. Der Batteriewechsel wird bei einem 13.5 GHz Gerät garantiert eine größere Schrauberei. Durch die vielen Verschrauben, metallischen Abschirmungen und Metall-HF-Leitungen wird es voraussichtlich etwas Arbeit bis man an die Batterie gelangt. Local FM radio stations received with a short wire. Center Frequency adjusted to 97MHz, Span for 30MHz. I entered the text "local fm radio stations" on top left corner of the display. PC real time clock battery is empty, should be replaced. |
Die
vertikale Achse läßt sich in vielen Einheiten skalieren,
darunter auch in logarithmisch µV. Darüber bin
ich froh, dass man die dBm (bezogen auf 50 Ohm) ersetzen kann. Der
R3477 läßt dem Anwender die freie Wahl der Einheit. In Anwendungen wo die Leistung interessiert rechne, umrechnen in einen Power Level, für mich einfacher. Vertical axis can be displayed in many units, here with the dB mV unit, very comfortable for thinking in the "voltage world". Typical standard spectrum analyzer unit dBm based on 1mW at 50 ohm is ok for many HF measurements, but for many cases dBm is not a useful unit. The possible choice here is ideal. |
Ein Full Span Sweep von 9 kHz bis 13.5 Ghz, mit RBW=10kHz.
Die Resolution Bandbreite (RBW) hier auf 10kHz gesetzt, ergibt eine Sweeptime von 768s. RBW, Span, Center, Start, Stop läßt sich in weiten Bereich frei wählen. Die kleinste RBW beträgt 1Hz. Setzt man die Span schmal und die RBW auf die kleinsten 1Hz, steigt der dargestellte Dynamikumfang an. Aber lese die absoluten Werte dazu bitte selbst im Manual nach. Das Gerät hat auch einen zuschaltbaren Vorverstärker bis 3.3 GHz. Settings here: Resolution Bandwidth 10kHz, sweeptime 768s. Smallest possible RBW 1Hz. Analyzer has a selectable built-in preamplifier up to 3.3GHz. |
Ein Full Span Sweep von 9 kHz bis 13.5 Ghz, mit RBW=3MHz.
Sweeptime 135ms mit rascher Bildaktualisierung. When using a short sweeptime 135ms, the display refresh very fast. |
Man muss dazu sagen, ich habe dieses Gerät gekauft, obwohl ich gar wußte was es alles kann. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht zuvor nach den Spezifikationen zu suchen, auf Verdacht gekauft. I was very surprised after buying this analyzer, it is a very sensitive analyzer with a high dynamic range. Before I bought the instrument I was not much informed "what kind of instrument" I bought - I am really happy about this analyzer. Was mir klar war:
The pdf operation manual is available on the manufactorer website. Warum kaufe ich mir sowas?
|
Buy only high
quality HF cables and connectors for such a fine Analyzer. Any
cheap quality will degrade the Analyzers performance. I know, prices
for high quality HF accessories can be painful, but it is a must for
trustful measurements. Don't compromise with quality - buy it.
I've bought these accessories: |
This
SMA type has a lowpass frequency of 9kHz, ideal for the analyzers
lower range. Not for observing the highest frequencies of the
analyzers range, max. 50V blocking capability. This DC Block Capacitor is also fine together with an oscilloscope 50 ohm input. There are high frequency oscilloscopes having only a few volts maximum input voltage range and no built-in AC-coupling. Such a capacitor can help protecting the input from a accidental applied DC voltage. |
This DC Block Capacitor Agilent
N9398C DC-Block SMA Capacitor has a passband of 50 kHz-26.5 GHz and a
blocking voltage of max. 16V. Ideal within the instruments maximum frequency range. |
Buy if possible cables specified higher than the analyzers maximum frequency range.
|