Rohde & Schwarz SUF Rauschgenerator Noise Generator |
||||||||||||
|
||||||||||||
Der Rohde und Schwarz Rauschgenerator SUF ist ein röhrenbestückter älterer Rauschgenerator mit drei wählbaren Bandbreitenbegrenzungen 30 Hz - 20 kHz, 30 Hz - 600 kHz und 30 Hz - 6 MHz. Die Ausgangsspannung beträgt bis zu 1 Volt rms an 75 Ohm. Auffallend sind die Amplitudenbereiche herunter bis auf 10µV rms. Mit diesem Gerät lassen sich so definiert auch kleinste Rauschpegel einstellen. Das Gerät ist in einem stabilen, dickwandigen und schweren Blechgehäuse eingebaut. Zum Entfernen legt man es auf die Rückseite, öffnet die vier Schlitzschrauben in der Front und zieht an den Griffen das Gerät einfach nach oben heraus, keine nervenden Käbelchen im Innern - wunderbar einfach gemacht, fast wie ein Korken aus der Weinflasche. Unterstützt wird die Service Freundlichkeit durch den typischen Röhrenaufbau ohne Leiterplatte. Nichts desto trotz, bei mir wäre eine Reparatur sicher eine größere Aktion, da ich aus dem Stehgreif heraus keine Ahnung hab, wie das Gerät funktioniert und wovon das Rauschen abgeleitet wird. Wie ist wohl der Name "SUF" entstanden? "Rauschgenerator SUF"- na ja. Bei näherer Betrachtung erkennt man viele schöne Details mit wieviel Krips und Überlegung man damals beim Bau solcher Geräte an die Arbeit rangegangen ist. The Rohde & Schwarz Type SUF a tube noise generator. Remarkable the output ranges from a low 10µV rms up to 1 V rms, for small well defined levels. The equipment is built in a thick-walled and heavy metal housing. For removing the plug-in put it on the back, open the four bolts on the frontpanel and pulls at the grasps the equipment out simply upwards, - marvelously simply made, nearly like a cork from a wine bottle. The service friendliness is supported by the typical structure of old tube designs without printed circuit board. |
||||||||||||
An dem Tag an dem das Gerät fotografiert wurde stand ein Regenbogen am Himmel über dem Schwarzwald. On the day opening the SUF, there was a nice rainbow over the black forest near Denzlingen. Mit dem Gerät lassen sich beispielsweise sehr schnell Amplitudengänge von Verstärkern und Filtern mittels des Spektrumanalyzers qualitativ darstellen. Verstärker lassen sich mit Rauschen am Eingang auch auf Instabilitäten untersuchen. Das Gerät arbeitet rein analog und es entsteht eine schöne zufällige Verteilung. Gute digitale Rauschgeneratoren aufzubauen ist nicht ganz ohne, der Rechenaufwand ist nicht gering, die Rechenvorschriften und Verfahren erfordern einiges an Wissen.
Der Schmutz der Zeit hat sich angelagert, aber kein Grund zur Sorge, das Gerät funktioniert noch prima.
Leistungsstarke EL34 Röhren. In diesem Gerät finden sich auch noch viele der ehemaligen deutschen Traditionshersteller von Kondensatoren, Röhren und Gleichrichtern. Schön anzusehen der leuchtend rot lackierte Lüfter mit Metallblättern, der angenehm leise läuft. Das Gerät sollte mal ausgiebig gereinigt werden und auch die Kondensatoren hätte es verdient überprüft oder ausgetauscht zu werden.
An der Unterseite befindet sich kaum Schmutz wie an der Oberseite mit den Lüftungsschlitze und der Lüfterbewegung. Der Zeit entsprechender Aufbau ohne Leiterplatte, Chassis ist gleichzeitig Schaltungsmasse. |
||||||||||||