![](images/Bild21.jpg)
Bild 21
Schritt 7: im Zähler wird
genau der Term ausmultipliziert, der dazu führt daß alle "ScheinbarTau"
Zeitkonstanten des Zählers die Einheit Sekunde bekommen. Zudem muss bei Pol-
und Nulllstellen zwingend die "+1" entstehen. Wenn sie nicht entsteht ist
es ein Differenzierendes Glied.
Schritt 8: im Nenner wird genau der Term ausmultipliziert, der
dazu führt daß alle "ScheinbarTau" Zeitkonstanten des Nenners die Einheit
Sekunde bekommen. Zudem muss bei Pol- und Nullstellen zwingend die "+1"
entstehen. Wenn sie nicht entsteht ist es ein Integrator.
Schritt 9: Vereinfachen und Ausmultiplizieren von jwC, in diesem Fall war
dies gar nicht notwendig.
![](images/Bild22.jpg)
Bild 22
Schritt 10: Gleichung noch etwas aufräumen und Pol- und Nullstellen einzeln
hintereinander hinschreiben.
Ist doch ganz einfach oder?