Reparatur eines Receivers
![](images/Receiver.jpg)
Das ist mein alter Stereo Receiver gekauft im Jahre 1982, fast bis
heute treue Dienste geleistet. Er lief Jahrelang einwandfrei, kam dann
in eine Schreinerwerkstatt und wurde dort vermacht, er ist deswegen
auch so dreckig und verstaubt. Anschließend kam er wieder in
meine Elektrowerkstatt und bekam dort den Rest. Zunächst für
einige Versuche mehrfach als Messgerät missbraucht, dabei habe ich
ihn durch nicht fachgerechten Umgang zerstört.
This is my old Stereo Receiver
from 1982. Works for many years, later in a joiner's workshop making
every dusty. The amp were destroyed, caused by experiments using as
test equipment.
![](images/Receiver_Staub.jpg)
Auf der rechten Seite befindet sich ordentlich viel Holzstaub. Der
wunderschöne Drehkondensator und Umgebung arg verschmutzt.
![](images/Receiver_Trafo.jpg)
Das sind nette Transformatoren, aber auch überall hängt hier der Schmutz.
![](images/Receiver_Unterseite.jpg)
Die Unterseite ist noch tadellos sauber, da hält
nun mal der Holzstaub nicht besonders gut, der Schwerkraft sei Dank.
Die Leiterplatte ist noch ohne Layoutprogramme erstellt, eine
schöne saubere Arbeit, alles einseitig mit nur wenigen
Drahtbrücken - alles ohne PC - das wurde sehr schön gemacht
und war richtig viel Arbeit.
Bottom side without wooden dust. This layout was made without computer programms.
![](images/Hybrid.jpg)
Das ist die Ursache des defekten Receivers, der Hybrid IC
Verstärker.
Diese
Hybride wurden in Unmengen in den verschiedensten Geräten verbaut.
Es existieren viele verschiedene Varianten dieser Verstärker.
Manche der Modelle unterscheiden sich nur wenig und weisen
eine identische Pin- und Funktionsbelegung auf. Viele sind aber stark
unterschiedlich und ohne Umbaumaßnahmen nicht zueinander
kompatibel. Bei einer Reparatur ist der gleiche Typ die sicherste
Lösung, bei einem ähnlichen Austauschtyp sind vorher
unbedingt die Datenblätter zu vergleichen und zu beurteilen.
Gefahr besteht auch, da seitens der Hersteller die restliche
Umgebung selbstverständlich für den originalen Typen
optimiert wurde und nicht den Ersatztypen.
I destroyed the Hybrid IC with my experiments.
![](images/Hybrid_neu.jpg)
Das ist ein Austauschtyp, er ist ein anderer Typ mit ein paar Watt
höherer Ausgangsleistung. Den originalen Typ konnte ich leider
nicht finden, der Umstieg auf dieses Modell war aber möglich, da
er kompatibel ist. Der Einsatz in nicht dafür optimierter
Restschaltung ist ein gewisses Risiko, das jeder Anwender für sich
selbst entscheiden muss. Der Hybrid konnte günstig ersteigert
werden, er ist vom Lieferanten auch ESD gerecht verpackt
worden.
New spare part, not the same type but comparable.
![](images/Kuehlkoerper_Hybrid.jpg)
Hybrid von der Leiterplatte ausgelötet. Die alte
Wärmeleitpaste ist bereits entfernt. Erstaunlicherweise ging es
sehr einfach den Hybriden auszulöten. Die Pins sind nicht durch
die Leiterplatte durchgesteckt sondern seitlich an der Leiterplatte
angelötet. Dadurch kann Pin für Pin entlötet werden und
der Baustein ist leicht zu entfernen. Der Hersteller hat durch seine
Konstruktion für eine hohe Servicefreundlichkeit gesorgt.
It's very easy to exchange the IC
![](images/Hybrid_hinten.jpg)
Rückseite des neuen Verstärkers. Bevor hier
Wärmeleitpaste aufgetragen wird ist die Oberfläche zu
kontrollieren auf Sauberkeit . Auch kleinere Schmutzpartikel die
"Höhe" auftragen sind unbedingt zu vermeiden. Der
Wärmeübergang zum Kühlkörper muss möglichst
plan anliegen und darf durch Fremdkörper nicht gestört werden.
![](images/Waermeleitpaste.jpg)
Die Wärmeleitpaste ist gleichförmig und dünn
aufzutragen. Zu dünn bringt nichts, zu dick ist noch schlechter. Die
Paste soll nur Luft-Hohlräume füllen und eine minimale Biegung ausgleichen. Beim Anlegen des
Kühlkörpers kann man ihn unter Druck seitlich kreisend etwas
verschieben um die Paste auf beiden Flächen besser zu verteilen.
Beim gefühlvollen Anziehen der Befestigungsschrauben wird ein Teil
der Kühlkörpermasse seitlich herausgedrückt. Zu festes
Anziehen ist auch nicht gut, da es das Bauteil verbiegen kann, was
wiederum Biegekräfte auf das Silizium überträgt -
unschön - sollte vermieden werden. Gerade bei unebenen
Kühlkörpern besteht diese Gefahr besonders. Im Idealfall
zieht man die Schrauben nach ein paar Tagen oder Wochen des Betriebs
nocheinmal ganz leicht nach - aber das ist kaum nennenswert und
bei hochwertiger Wärmeleitpaste normal nicht notwendig. Der
Umgang auf einer ESD gerechten Matte ist zu empfehlen.
![](images/so_ist_es_besser.jpg)
So ist es richtig - man wählt den vom Hersteller vorgeschlagenen
Stromwert und Auslösecharakteristik.
Use always the fuse which is recommended by the manufactorer
In nur einer Stunde war der Verstärker zerlegt, der
Verstärker-IC getauscht und das Gerät wieder
zusammengeschraubt - dank des servicefreundlichen Aufbaus eine schnelle
Sache.
Changing the IC tooks about one hour.
Reinigung des Receivers
![](images/Reinigung_1.jpg)
Am schnellsten, einfachsten und billigsten geht das mit Seifenwasser
und einem weichen Pinsel. Was manche Leute davon halten ist mir
gleichgültig - wenn man es richtig macht passiert dabei
überhaupt nichts - wenn man es falsch macht geht halt
was kaputt, so einfach ist das - daher bitte nicht nachmachen ohne
Grundlagenkentnisse über den Aufbau elektronischer
Bauelemente und natürlich vorher den Netzstecker ziehen.
Clean the way you want -
don't clean your Receiver at all, if you don't have experience with
electronic parts - always remove power cord.
Drauf damit
![](images/Reinigung_3.jpg)
Das macht Spaß und ist doch richtig sauber. So jetzt
schön lange trocknen lassen aus allen Fugen , Ritzen und Bauteilen
heraus.
Receiver must dry totally for some days before switch on again.
Reparatur Arbeiten
![](images/Reparatur_1.jpg)
Fangen wir an mit den Schönheitsreparaturen. Es sind defekt die
"Stereo" und "Tuned" Anzeige, der Leuchtpunkt der "Senderanzeige" und
die Beleuchtung im Meter für die "Signalstärke". In
allen vier Fällen sind es leider kleine Spezialglühlampen von
denen ich keine habe. Zunächst gilt es die Spannungen der Lampen
zu prüfen.
Defect "Tuned" and "Stereo" indicator, replaced by LED's.
![](images/Reparatur_2.jpg)
Als Glühlampenersatz können Leuchtdioden verwendet werden.
Die Stromstärke und damit Helligkeit wird im Experiment ermittelt.
Hier reichen 2,18mA aus um die rechte rote Stereo Anzeige genauso hell
leuchten zu lassen wie die noch orginale Glühlampe der linken
roten "Locked" Anzeige. Eine Widerstandsdekade ist sehr hilfreich,
selbstverständlich mit den hohen Widerstandswerten beginnend
auszutesten.
The resistor decade helps determining correct resistor in series with the LED.
![](images/Kontaktspray.jpg)
Die Kontakte aller Schalter werden mit einem milden Schmier- und
Korrossionschutz Spray behandelt. Die Potentiometer sind nach 25 Jahren
noch immer in bestem Zustand, da sprühe ich auch etwas rein, damit
eventuelle Schmutzränder vom Wasser wieder abgewaschen werden. Der
Knopf wird mit 2K Klebestoff befestigt. Auch die Front ist
mittlerweile geputzt.
Lubricate contacts with a soft contact spray. Knob was glued with 2K glue.
![](images/Silikonspray.jpg)
Die mechanisch bewegten Teile werden mit einem Silikonöl Spray
geschmiert und etwas geschützt. Silikonöl ist unbedenklich
gegenüber sehr vielen Werkstoffen auch Kunstoffen und Gummis und
ist elektrisch isolierend. Es hat eine hohe Kriechfähigkeit und
Trennwirkung, daher bloß nicht in die Schalter oder Potis
sprühen, nicht auf elektrische Kontaktwerkstoffe sprühen.
Mechanically moved parts lubricate
with a silicone spray, silicone won't harm plastic and rubber. Never
spray silicone on eletrical contacts like potentiometer or switches.
Silicone is a strong separating agent and has excellent penetrability,
remains for long on any surface and isolates electrically - not on
contacts and potis !
![](images/Singallampen.jpg)
Die Anzeigenleuchten für die Beleuchtung der Signalstärke,
die defekte Glühlampe wurde durch zwei weisse Leuchtdioden
ersetzt. Normalerweise leuchtet die Meter Beleuchtung in der gleichen
Farbe wie die Frequenzskala. Die LED haben natürlich eine ganz
andere Farbe, das stört mich nicht, finde sieht sogar ganz gut
aus. Wieder wird hier mit der Widerstandsdekade die gewünschte
Helligkeit ausgetestet, 15mA reichten aus. Die beiden Dioden sind in
Reihe geschaltet, ca. 6.5 Volt. Sie liegen nun über einen 180 Ohm
Vorwiderstand an einer ca. 6 Vrms Wechselspannung. Die Dioden, ja sie
werden mit AC betrieben. Ich hatte keine Lust hier noch extra einen
Gleichrichter vorzuschalten. Von der Sperrspannugsbetrachtung her
gesehen, halten zwei in Reihe geschaltete Dioden diese Spannung aus. Da
nun die Lampe mit 25 Hertz läuft ist in schrägen Blickwinkeln
ein leichtes Flackern erkennbar (aber nur wenn man es weiß)
ungefähr so wie bei einem alten 50 Hz Fernseher, wie gesagt man
merkt es nicht.
Signal meter bulb, replcaced by
two white LED's, in this case it was possible to drive them direct with
6V AC and and 180 ohms series resitor. Resistor adjust brightness., due
the LED the illumination has changed to a bright white, before the
meter had the same color as the frequency scale.
![](images/Gleichrichter.jpg)
Auch der kleine sich bewegende Anzeiger für die Empfangsfrequenz
bekam eine LED, ich wählte ein Blaue. Leider arbeitet dieser mit
12VAC. In diesem Fall wurde eine Einweggleichrichtung (1N4148)benutzt
mit Vorwiderstand und 4,7µF Glättungskondensator. Als Strom
reichten ca. 14mA um ausreichend hell zu sein. Dieses freischwebende
Gebilde aus Bauteilen verschwindet unter einem Schrumpfschlauch.
The frequency pointer bulb was also defect, also here replace by a blue LED, took 14 mA reaching a nice intensity.
Neue Farbe der Signal Skala.
New signal meter color.
![](images/tuned.jpg)
"Locked" ist eine originale Glühlampe hinter
rotem Kunststoff, "Stereo" eine rote LED hinter Kunstoff. Die LED
schafft es nicht ganz so perfekt die Fläche so homogen
auszuleuchten wie die Glühlampe, aber ihr Rot ist intensiver rot.
Die Helligskeitseinstellung ist gut gelungen. Die "Tuned" ist eine
weiße LED hinter grünem Kunststoff, das Leuchtergebnis ist
tatsächlich dieses Türkis-Hellblau.
"Locked" is the original bulb
behind a red plastic. "Stereo" a red LED behind a red plastic,
intensity adjusted with the resitor. "Tuned" is a white LED behind a
gree plastic.
![](images/Beleuchtung.jpg)
Bin zufrieden.
It's ok for me.
Reparatur Details
![](images/defekter_hybrid_amp.jpg)
Das ist der geöffnete Hybrid Verstärker aus dem Kunstoff
herausgebrochen. Der große Transistor unten rechts ist
verschmort. Alles gebondet mit Alumium und aufgelötet.
The defecte Hybrid Amplifier.
Destroyed big transistor (right bottom). Aluminium plate as carrier and
heat sink. These transistors are bonded with aluminium wires
and soldered.
![](images/transistor.jpg)
Eine Makroaufnahme vom zerstörten Transistor, die
zusammengeschmolzene Struktur ist gut zu erkennen (Freihand Aufnahme
ohne Stativ).
Macro photo of the molded transistor (hands-free photo).
![](images/widerstand_zerschmolzen.jpg)
Das war ein bisschen zuviel Hitze an einem Punkt.
Too much heat on one place.
![](images/alte_Kondensatoren.jpg)
Das ist die Bilanz nach zwei Tagen
Arbeit, die sich nicht nur alleine auf das Austauschen beschränkt.
Bei solchen Aktionen versucht man grundsätzlich zu verstehen was
da im einzelnen im Verstärker und im Radioteil gemacht worden ist,
wie die Schaltungen aufgebaut sind, sowie ein darüber nachdenken
wie man es selbst gemacht hätte. Auf diese Art und Weise
läßt sich unendlich viel Zeit verwenden, der Gewinn ist
nicht nur der neu erstandene Receiver sondern auch der Erfahrungsgewinn.
These are results of two days
work, inclusive the time thinking about the amp and radio circiut and
the gain of experience in other peoples work.
Replaced Parts:
- Hybrid Amplifier
- Three Indicator Bulbs
- One Illumination Bulb
- 61 Eletrolytic Capacitors
- 2 Ceramic Capacitors
- 8 Resistors
- 3 IC's
Zwei der Kondensatoren waren nur sehr
schwach und zeigten nur noch 30% der Sollkapazität, markiert mit
weißer Farbe, etwa zehn Stück lagen noch bei 80%. Alle
andenen Elkos hatten noch volle Kapazität. Viele der als schlecht
werdend deklarierten Elkos sind auffällig mit schlechterem
Verlustfaktor verglichen zu ihren voll intakten Vergleichstypen. Alle
anderen hier getauschten Bauteile arbeiteten einwandfrei und
hätten bedenkenlos im Gerät verbleiben
können, es funktionierte auch noch ohne Tauschaktion.
Der Receiver findet seine Verwendung für externe Computer
Lautsprecher und um etwas Radio zu hören. Außerdem war er
selbst gekauft und sowas werfe ich nicht einfach so weg. Der
Zeitaufwand steht in keinem Verhältnis zum Nutzen.
Elektrotechnisch hätte ich der Zeit viele wesentlich sinnvollere
Aktionen oder Schaltungen entwickelt, aber man sollte das tun wonach
einem gerade ist, denn dann wird es richtig gut. In
Auktionshäusern sind solche Geräte schon sehr preiswert zu
haben, wenn man die Kosten der Kondensatoren zusammenzählen
würde, alleine dies würde schon manche Auktionspreise
übersteigen, aber auf ewig viele C's in Kisten zu lagern, nur
vom rumliegen davon werden die auch
nicht besser. Hinzu kommt bei dem Gerät weiß man das es
ordentlich funktioniert, der Ersteigerte kann auch eine Leiche sein
oder in den nächsten Jahren zu einer werden.
Two Electrolytic Capacitors were
already weak with only 30% remaining capacitance, marked with
white color, approximately ten remain with 80% capacitance, the others
have full capacitance. Most of the capacitors with less remaining
capacitance showing also a bad dissipation Factor. All other replaced
parts worked excellent and there was no need of exchange because of
malfunctions. Reciever will be used for external computer loudspeakers and listening some radio.
Impressum
und
Haftungsausschluß