|
![Granit](images/Granitplatte_small.jpg) |
![Trägerbolzen](images/Traegerbolzen_small.jpg) |
![Schellack](images/Schellack_small.jpg) |
Anreissplatte auf Wagen und Rollen |
Granitplatte |
drei verstellbare Trägerbolzen aus Edelstahl.
Die Aluminiumplatten sind aus Resten gefräst. |
Schellack Politur, in einer schnellen Methode nach zwei
Tagen in wenigen Schichten fertig endpoliert.
Kein Aufwand wie bei einer Möbelstück Politur,
jedoch trotzdem schön geworden. |
![Schellack](images/schoen-glatt_small.jpg) |
![geölt](images/geoelt_small.jpg) |
![geschliffen](images/geschliffen-und-geoelt_small.jpg) |
![verleimt](images/verleimt_small.jpg) |
|
im geölten Zustand vor der Politur |
Einfräsungen markieren die Lage der Granitplatte |
feststellbare Rollen, eine Möglichkeit |
![Oberseite](images/Oberseite_small.jpg) |
![Gestell](images/Gestell_small.jpg) |
![Verzapfung](images/Verzapfung_small.jpg) |
![Eckwinkel](images/Eckwinkel_small.jpg) |
Rahmenkonstruktion aus Tanne/Fichte,
sollte zuvor ausreichend gelagert sein. |
alle Balken verzapft und verleimt,
perfekte Maßhaltigkeit durch Fräsen. |
Zapfung auf der Fräsmaschine perfekt.
Geht auch mit Kreissäge, jedoch ungenauer. |
Eckwinkel vor dem Verleimen, etwas mit Schellack
vorbehandelt, wäre schwieriger im eingeleimten Zustand. |
![Ecken](images/Eckverstaerkung_small.jpg) |
![Buchenholzplatte](images/Buchenholz-Platte_small.jpg) |
![Airy Punkte](images/Airy-Points-Calculation_small.jpg) |
![specification](images/specification-marking-plate_small.jpg) |
mehrere Eckverstärkungen für
die obere Trägerplatte. |
verleimte Buchenholzplatte
Stabil, schön und preiswert.
Auf der Fräsmaschine auf Maße, Löcher
und Kantenrundung gefräst. |
Berechnung für die Airy Punkte, ob nun Bessel oder
Airy ist für diese Platte gering auswirkend.
Durch die drei Auflagepunkte an der
richtigen Stelle der Gewichtsverteilung, verformt
sich die Granit Platte am gerinsten.
Die Seitenflächen sind bei Airy theoretisch im
rechten Winkel zur Planfläche und
die Planflächenverformung ist auch gering. |
Meßprotokol, Spezifikation der Ebenheit der Granitplatte,
hier max. 2.8µm.
Ich habe keine Möglichkeit die Einhaltung zu prüfen.
Für meine Anwendungen wäre auch ein weniger genau
völlig ausreichend. |