Das Gerät zeigte
beim Einschalten nur noch den Fehlercode "ROM Error" auf seinen
Anzeigelampen an der Frontplatte (steht im Manual). Der ganze Hergang
findet sich im Forum hier: http://www.amplifier.cd/smf/index.php?topic=175.0 7854-ROM.html Eine Leser konnte helfen die Speicherbausteine zu ersetzen. Ich danke dem Andreas, Alias "Scope" für die Hilfe, Du bist einfach genial - eine klasse Arbeit von Dir:
Danke auch dem Michel aus Bayern, der die ICs auch gern programmiert hätte, aber sein Brenner nicht passend war. VIELEN DANK |
Andreas hatte zuerst einen
verdrahteten Platinenadapter für die nicht Pin-kompatiblen ICs
montiert, die Bauhöhe der Karte im eingebauten Zustand
machte leider einen Strich durch die Rechnung, wenige Millimeter zu
hoch. Daraufhin habe ich die neuen ICs direkt in die alten Fassungen
gesetzt und die Pins neu verdrahtet durch Hochbiegen der DIL-Pins und
durch Lackdraht Haywires. Diese Methode funktionierte besser als
zunächst gedacht, aufzupassen keinen Verdrahtungsfehler zu machen
war
die meiste Arbeit dabei. Hoffentlich halten die alten verbliebenen
originalen Speicherbausteine noch ein Weile. Die Glasfenster waren bereits geschwärzt, aber die Reparatur fand statt unter hellem Mikroskop Licht, ich dachte ein weiterer abdunkelnder Klebestreifen schadet nicht. |