Kennlinien TTECC81

22. Januar 2010

Es werden nun alle Glaskolben vom gleichen Typ in einem Durchgang auf dem Kennlinienschreiber vermessen.
Die oberste Linie auf dem Oszilloskop ist die Null Linie, die Rampen sind die Gitter Spannungen.


Reference A = System 1,2,3
Reference B = System 6,7,8
Beachte Heizung 12,6V zwischen 4 und 5



Typische Betriebswerte Das sind noch die ersten.


Typische Betriebswerte

7,5mA
160V
-1V

100%



 3,5mA
160V
-2V




4mA/V
Die Originale Soll Kennlinie

Normierung Emission: 160V, -1V, 7.5mA = 100%




Zustand bei Erhalt des Gerätes

1

7,4mA
160V -1V

99%


3,4mA
160V -2V


4mA/V
2

8,6mA
160V -1V

115%


4mA
160V -2V


4,6mA/V



3

8,5mA
160V  -1V
113%


3,8mA
160V -2V


4,7mA/V
4

7,3mA
160V  -1V
97%


3,1mA
160V  -2V


4,2mA/V


Die sind noch sehr gut, aber etwas unterschiedlich in ihren Systemen.
Die V3 und V203 sind Kathodenfolger am Eingang im Vertikalverstärker.
Die Ungleichheit zwischen beiden Systemen A und B stört mich ein wenig, gleiche Systeme wären schöner, muss aber nicht.

Erstaunlicherweise sind beide Bauteile ziemlich identisch
V3A = V203B
V3B = V203A
da liegt aber keine Absicht dahinter.

Mal sehen was mögliche Ersatztypen dagegen leisten.



Suche nach gleichartigen Systemen

23. Januar 2010


Hier wurden nun aus einem großen Haufen von alten und neuen, diejenigen herausgefischt die entweder noch viel Strom liefern können oder sich durch eine bestmögliche Gleichheit der Systeme auszeichnen, man hat nun die Qual der Wahl welche man einbaut, die starken ungleichen oder die schwächeren  mit identischen Systemen.

Im 556 ist gerade die V3 und V203 eine wichtige Röhre (es sind natürlich alle wichtig), aber gerade wenn diese Differenzstufe ganz am Anfang der Vertikalverstärker Kette schon mal gleich ist, dann ist das ein Vorteil.

Die Zahlenwerte auf dem Papier beziehen sich auf den Kennlinienpunkt:
160V, g1=-1V, Strom System Pin 6,7,8 und Strom System Pin 1,2,3, Heizung=6.3VDC.

Für jede Röhre die Messwerte mit einem Foto zu dokumentieren war mir zu viel Aktion, die Werte stehen jetzt auf der Schachtel, das genügt. Die Zahlenwerte auf dem Papier sind eine Schnellmessung ohne jetzt auf das hunderstel zu schauen, zunächst gilt es sie zu klassifizieren und anschließend die "Selected" nochmals zu selektieren.


5

7,35mA
160V  -1V
98%


3,25mA
160V -2V


4mA/V
6

7,3mA
160V  -1V
97%


3,2mA
160V  -2V


4mA/V

Zwei fast identische Systeme.

Die Bilder zeigen ein neues Bauteil V203 (Siemens hat heute hier gewonnen) mit noch ausreichender Stromfähigkeit. Die beiden Systeme sind nicht nur in den beiden Messpunkten fast identisch, sie gleichen sich sogar in dem gesamten Kennlinienfeld fast wie ein Auge dem anderen.

Sicher, es gibt noch leistungsstärkere Systeme, aber um zwei noch gleichere Systeme zu finden, die auch auch stark sind muss man weit gehen. Mit dem gezeigten Verfahren verbringt man Stunden hinter dem Kennlinienschreiber, ich bezeichne Systeme dann als vergleichbar, wenn entsprechende Kennlinienfelder als Vergleichsmöglichgkeit vorhanden sind.

So kann man Oszilloskope auch in einen elektrischen Top Zustand versetzen, das hier ist der Königsweg. In ein paar hundert Betriebsstunden kann mit diesen Diagrammen jederzeit die Alterung kontrolliert werden und bei Bedarf entsprechend reagiert werden.


7
6,7mA
160V  -1V
89%

3,1mA
160V -2V


3,6mA/V
8

6,6mA
160V  -1V
88%

3mA
160V  -2V


3,6mA/V


Zwei fast identische Systeme, auch zwei gut gleichförmige Systeme, könnte gern etwas kräftiger sein, reicht aber.



5. Februar 2010

Gebrauchte Teile ausgewählt mit etwas mehr Stromvermögen.



V3
Upper Beam Kathodenfolger


9

8,6mA
160V  -1V
115%

4,3mA
160V -2V


4,3mA/V
10

9,3mA
160V  -1V
124%


4,6mA
160V  -2V


4,7mA/V
Die Stromwerte sind leider etwas unterschiedlich, aber die Emission ist verlockend, zumal die sonstigen Qualitäten von diesem Kolbentypen viel versprechend sind.




V203
Lower Beam Kathodenfolger


10

?mA
160V  -1V


5,9mA
160V -2V


?mA/V
10 Dieses Teil hier hat eine super Emission bezogen auf das Exx81 Datenblatt (wenn der Vergleich zulässig ist?), das andere Datenblatt habe ich nicht.

Die Darstellung mit 2mA/Div ist erforderlich geworden.

11,2mA
160V  -1V
149%


5,9mA
160V  -2V


5,3mA/V
11 ?mA
160V  -1V


5,7mA
160V -2V


?mA/V
11,2mA
160V  -1V
149%

5,9mA
160V  -2V

5,3mA/V
Die Stromwerte sind so gut wie gleich, der Lower Beam bekommt hier was ganz tolles super kräftiges an seinem Eingang spendiert. Für dieses einst amtlich heilig gesprochene Teil mit diesen Messwerten würden manche schon fast ein Vermögen hinlegen nach den heutigen Marktverhältnissen. Für ein Hörgerät wirklich viel zu schade, dafür verheize ich solche Perlen bestimmt nicht. Wenn es irgendwann bald keine Teile mehr zu normalen Preisen zu kaufen gibt, bau ich den Verstärker einfach auf was anderes um, fertig - zu wissen wie das geht ist ein Vorteil.



zurück zum Type 556 Bericht


Tek Gallery            Main Gallery

www.amplifier.cd

Impressum und Haftungsausschluß