Frequenznormal 10 MHz auf Basis der ZDF Zeilenfrequenz |
|
Die Schaltung stammt von dieser Webseite http://www.qsl.net/dk6rx/fnorm/fnorm.htm Ich möchte Euch diese schöne Schaltung aus meinem Meßgerätepark nicht vorenthalten und sie als günstige Alternative hervorheben für große, fette und auch gebraucht immer noch teure Cäsium, Rubidium oder GPS Frequenznormale. Die Funktionsweise, Genauigkeitsangaben und Details der kleinen Schaltung findet Ihr auf der Webseite des Entwicklers. Es wird auch beschrieben, warum man den Sender des ZDF als Referenz verwenden sollte. Features:
|
|
Für was kann die Schaltung genutzt werden?für die Kalibration z.B dieser Geräte: HP3325A Frequenz Generator (gezeigtes Modell mit Ofenquartz) HP3336B Sinus Level Synthesizer (Standard Quartz) HP5335A Zähler (Standard Quartz) HP3586C Selektives Voltmeter (Standard Quartz) Bei all diesen angeschlossenen Geräten triggert der externe Referenzeingang einwandfrei auch ohne Abschlußwiderstand. Wer einen 50 Ohm Abschluß wünscht, da er ettliche Meter Koaxleitung zu überbrücken hat, sollte einen Videooperationsverstärker vorschalten und eine 50 Ohm Quellimpedanz generieren. Der geringe Stromverbrauch der Schaltung ist dadurch aber verschlechtert, da diese OP's meistens einige Milliampere benötigen. Ein Netzteil wollte ich nicht verwenden. |
|
Wie erfolgt die Einstellung?Eine Möglichkeit zur Einstellung der HP-Geräte und Sichtbarkeit der Funktionsweise erfolgt mit einem Zweikanalscope. Kanal A triggert auf den 10MHz Ausgang der Schaltung. Kanal B ist die freilaufende 10MHz Referenz der jeweiligen Geräte. Den Gerätequartz dabei solange abtrimmen, bis Kanal B möglichst am Scope stillstehen bleibt. Die Unterschiede durch die Temperaturdrift zwischen einem Ofenquartz und einem Geräte-Standard-Quartz sind sehr gut erkennbar. Nichts gegen ein Cäsium Normal, ist bestimmt schöner, besser und beeindruckend anzusehen. Ich wollte mir auch schon mal ernsthaft ein gebrauchtes zulegen, nein - bei meinen Arbeiten mit Amplifier und Hifi Verstärker absoluter overpower. |
|
Wie genau ist diese Schaltung?kann ich nicht beantworten, da es meine genaueste Frequenz ist. Wer diese Schaltung z.B. mit einem Cäsium Normal verglichen hat, an Deinem Ergebnis hätte ich eine Freude. |
Eingebaut in ein schmuckes, poliertes Aludruckgussgehäuse bekommt die Schaltung eine schicke Ausstrahlung |
Ein Aufkleber, was die Schaltung eigentlich macht, sollte schon drauf sein. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt |
Mehr ist da nicht drin. |
Eine 35mm Filmdose ist gut geeignet als Behälter für einen 9V NiCd Akku |
Am 7904 liebe ich die Option mit dem blauen Phospor |
Auf solch ein Signal läßt sich einwandfrei triggern. |
|
||
So muß das dann am Ende sein. Genau genommen ist es nur ein Traum. Zeigt die Anzeige vom am Normal angeschlossenen HP5335A Zähler. Der bei diesem Gerät positive Temperautkoeffizient des Standardquartzes war während der Messung deutlich erkennbar. Beim Einschalten des Zählers war die Frequenz zwei Zehnerstellen unterhalb, wanderte durch die Geräteerwärmung über die 10 MHz und stabilisierte sich mit zunehmender Einschaltdauer ein wenig darüber. Selbstbverständlich wurde der Auslöser genau bei 10, 000 000 0 MHz betätigt, wenn schon dann so. Unschwer zu erkennen enstand die Aufnahme im Dunkeln |
||