Marcus schrieb: "Hallo, für ihre Homepage habe ich weitere Fotos gemacht. Die Fotos sind von der Tektronix 1S1 Sampling Unit. Das Plug-In wurde (noch) nicht gereinigt und befindet sich trotz des Alters in einem neuwertigen Zustand. Nicht nur der Zustand macht das Gerät besonders, sondern auch die Seriennummer 700 001. Anscheinend die erste Sampling-Unit dieses Types, das die Werkshallen verlassen hat. Leider fehlen die beiden 8416 Trioden. Bis jetzt wurde auch kein Ersatz gefunden. Wenn sie die gesuchten Röhren haben, würde ich mich über ein Angebot freuen. Das Manual befindet sich auch im Anhang. MfG Marcus" Wer über 8416 Trioden verfügt bitte an Email Adresse.
8416 Trioden wanted, two missing tubes, please email 1S1 Service Manual see here Die technischen Daten bitte aus dem Service Manual entnehmen. Ein
Sampler ist ein nützliches 50 Ohm Messinstrument für
periodische Signale. Neben der schnellen Anstiegszeit und damit der
hohen Bandbreite ist auch die gute Wiedergabetreue der Signalform als
Vorteil zu nennen, das macht sich insbesondere bei Sprungantworten
positiv bemerkbar. Ein wenig bekannter Vorteil gegenüber Real Time
Verstärkern ist die prinzipbedingte Übersteuerungsfestigkeit
im Sinne einer sehr raschen Erholzeit nach einer Übersteuerung.
Wer einmal die Settling Time von DACs vermessen hat, versteht das Thema.
Nachteilig gegenüber einem Real Time Verstärker ist die Einschränkung auf periodische Signale; für eine gute Darstellung ist zusätzliche eine Mindestfrequenz (ab ca. xx kHz) erforderlich. Die Triggerung einer Sampling Unit erfordert etwas Übung verglichen mit Real Time Verstärkern und gelingt nicht immer auf Anhieb im ersten Versuch (zumindest bei mir, mit meinen 7S11 und 7S14). Kein Labor ist komplett ohne eine Sampling Unit.
|
Ich danke dem Leser Marcus für die Zusendung von diesem Bericht und den schönen Fotos
Marcus, thank you for the text and the nice photos.